Alles neu macht der Rabe: neues Layout, neues Projekt. In den kommenden zwei Jahren schaut der Rabe Ralf über den Tellerrand und nimmt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen genauer unter die Lupe. Von der nächsten Ausgabe an rücken wir dazu jeweils zwei bis drei Ziele auf einer Sonderdoppelseite in den Fokus: Worum geht es, wer ist betroffen und was bedeuten die Ziele für Menschen und Organisationen hier bei uns und im globalen Süden? Wer kann welches Ziel aus eigener Kraft erreichen und für wen ist welches Ziel besonders wichtig?

Gemeinsam mit euch diskutieren wir die Ziele auch in Runden Tischen, bei denen alle eingeladen sind, sich zu beteiligen, und natürlich ist auch Leserpost willkommen. Deine Arbeit trägt zum Erreichen eines bestimmten Zieles bei? Du kommst aus einem Land im globalen Süden und möchtest deine Erfahrungen mit den UN-Zielen teilen? Wir sind offen für eure Texte, für Kreatives, Cartoons, Interviews und mehr, sprecht uns dazu gerne an. Übrigens wird es auch eine Kinderseite geben. In der nächsten Ausgabe geht es um die Nachhaltigkeitsziele im Allgemeinen und ab Juni tauchen wir dann richtig ein mit den Zielen 1 und 2: keine Armut und kein Hunger.

Mehr Infos:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
grueneliga-berlin.de/umweltbildung

Das Projekt „Der Rabe Ralf schaut über den Tellerrand“ wird durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesentwicklungsministeriums gefördert.