Ökologie

Jürgen Tallig

Vernunft oder Barbarei, das ist heute tatsächlich die Frage

Lena Assmann

Nachts auf dem Friedhof mit „Summ sala blüh“

Gezeichnete Radfahrerin im Kleid und mit Brille und wehendem schwarzem Haar, in den Fahrradkörben vorn und hinten sind Bücher, hinten sitzt eine lesende Katze.

Den Raben Ralf unterstützen

​Raben sind keine Einzelgänger. Auch unser Rabe freut sich über neue Freunde. Hier können Sie für ihn spenden. Wenn Sie im Raben werben möchten, steht dazu alles in unserer Anzeigenpreisliste. Und das Beste: Hier können Sie den Raben Ralf zu sich nach Hause fliegen lassen.

Arthur Haus

Grüne Liga setzt sich für Auswege aus dem klima- und mieterfeindlichen Schema „Abriss und Neubau“ ein

Nora Pedroso Holthöfer

Fassadenbegrünung hat viele Vorteile, nicht alle sind bekannt

Wolfgang Heger

Einige interessante Naturbildungen am Köppchensee sollten unbedingt erhalten werden

Lena Assmann

Finden, knipsen und gewinnen im Foto-Wettbewerb „Summ sala blüh!“

Rabe Ralf unterstützen

Jede Spende hilft uns, den Raben Ralf als respektablen Schreihals gegen Umweltsünden am Leben zu erhalten und ein gelebtes Beispiel des unabhängigen Journalismus zu bewahren.

ICH WILL SPENDEN

Folgt uns auf Social Media

Newsletter

Sie wollen nichts verpassen? Dann bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter „Rabenpost“.

NEWSLETTER BESTELLEN

 

Christina Koormann

Zwei neue Beratungsstellen helfen bei den richtigen Maßnahmen für urbane Biodiversität in Berlin

Redaktion

Von der Müllkippe zum Biotop: Wolfgang Heger von der Grünen Liga Berlin führt durch eine einzigartige Landschaft

Aylin Hadipoor

Summ sala blüh – der große Fotowettbewerb

Oskar Tschörner, Manfred Schubert

Seit Jahrzehnten gibt es politische Vorstöße, die Elisabeth-Aue zu bebauen – auch jetzt wieder

Ragnhild Sørensen

Warum die CDU ihr Versprechen, das Autofahren in Berlin zu erleichtern, nicht halten kann

Edgar Göll

Studierende aus Eberswalde und Kuba entwickeln Stadtgarten-Baukasten für die Insel

Ralfs Höhenflüge

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx: Eine kritische Würdigung aus ökologischer Sicht

René Schuster, Elisabeth Voß

Rohstoffabbau in Europa trifft auf Protest

Johann Thun

Warum die deutsche Naturlyrik so langweilig ist

Birgit Schattling

16. Online-Bio-Balkon-Kongress mit Balkonschule

Jona Robbe

Konferenz im März will gemeinsame Strategien und Forderungen entwickeln

Lena Assmann

Was machen Schmetterlinge und Co. eigentlich im Winter?

Emily Kalisch

Schwarzer Holunder ist als Heilpflanze bewährt und wächst fast überall