Vielfältige Lebensräume und interessante Landschaften: Eine Wanderung

Berufsimker Walter Haefeker über Bienensterben, Samenbanken, Open-Source-Lizenzen und Bienenstrom

Gezeichnete Radfahrerin im Kleid und mit Brille und wehendem schwarzem Haar, in den Fahrradkörben vorn und hinten sind Bücher, hinten sitzt eine lesende Katze.

Den Raben Ralf unterstützen

​Raben sind keine Einzelgänger. Auch unser Rabe freut sich über neue Freunde. Hier können Sie für ihn spenden. Wenn Sie im Raben werben möchten, steht dazu alles in unserer Anzeigenpreisliste. Und das Beste: Hier können Sie den Raben Ralf zu sich nach Hause fliegen lassen.

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx: Eine kritische Würdigung aus ökologischer Sicht

Aus DER RABE RALF Juni/Juli 2018, Seite 27Die Umweltverbände gehören zu den mitgliederstärksten...

  Schluss mit lustig Warum wir mehr Verbote und ein neues Denken brauchen Rezension zu...

Rabe Ralf unterstützen

Jede Spende hilft uns, den Raben Ralf als respektablen Schreihals gegen Umweltsünden am Leben zu erhalten und ein gelebtes Beispiel des unabhängigen Journalismus zu bewahren.

ICH WILL SPENDEN

Folgt uns auf Social Media

Newsletter

Sie wollen nichts verpassen? Dann bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter „Rabenpost“.

NEWSLETTER BESTELLEN

 

Offener Brief an Wirtschaftsminister Altmaier zur Kohle-Kommission der Bundesregierung

Wie Bäume auch illegal gefällt werden und was man dagegen tun kann

Die Lippe ist Flusslandschaft des Jahres

Bioabfall – ein Schatz, den endlich auch Berlin heben will

Am Teufelsberg zeigt sich, ob Berlin im Naturschutz vorankommen will

Mehr Wertschätzung für Lebensmittel durch Hühnerhaltung in der Stadt

Ralfs Höhenflüge

René Schuster, Elisabeth Voß

Rohstoffabbau in Europa trifft auf Protest

Maurice Schuhmann

Sophie Zaïkowska, eine ökoanarchistische Vordenkerin aus Frankreich

Wladimir Sliwjak

Der alternative Nobelpreisträger Wladimir Sliwjak über Russlands Gegenwart und Zukunft

Aus DER RABE RALF April/Mai 2018, Seite 23Die Energiewende zerstört unsere Umwelt, sagen die...

In der „Union Coop“ haben sich gewerkschaftlich organisierte Kooperativen zusammengeschlossen

In der Westukraine wehrt sich ein Bündnis gegen Naturzerstörung

Abgeordnetenhaus beschließt umfassendes Konzept zur CO2-Reduzierung in Berlin

Jörg Parsiegla

Die Wildkatze ist Wildtier des Jahres

Die Welt braucht vollkommen neue Strategien, um die Pariser Klimaziele zu erreichen